Fallstudie
In diesem Beitrag erzählen wir von unserer Zusammenarbeit mit dem Naturmuseum Thurgau auf ihrer Reise der digitalen Transformation. Wir beleuchten unseren ganzheitlichen Ansatz, der die Definition einer klaren Mission, die Entwicklung einer digitalen Strategie und die Implementierung von Massnahmen und Projekten umfasst. Entdecken Sie, wie das Museumsteam diesen Prozess erlebt hat und wie sie die Herausforderungen und Chancen der digitalen Ära angenommen haben.
Impression aus dem Workshop
"Die digitale Transformation ist kein blosses Hinzufügen neuer Technologien. Sie bedeutet vielmehr eine tiefgreifende Veränderung in der Geschäfts- und Organisationsstruktur, den Prozessen und der Unternehmenskultur. Unser Ansatz bei dieser herausfordernden Aufgabe ist ein ganzheitliches Framework, das Organisationen bei der effektiven Anpassung an die digitale Ära unterstützt."
Tobias Meyer, Mira Learning Lab GmbH
Im Herzen des Frameworks stehen verschiedene Komponenten, einschliesslich der Definition einer klaren Mission, der Gestaltung einer digitalen Strategie und der Implementierung von Massnahmen und Projekten. Dieses Framework dient als Leitfaden und Nachschlagewerk, das dabei hilft, die vielfältigen Aspekte der digitalen Transformation zu strukturieren und anzugehen.
Während unserer Zusammenarbeit mit dem Naturmuseum Thurgau wurde die Relevanz unseres ganzheitlichen Ansatzes bestätigt. Digitaltechnologien sind nicht als isolierte Werkzeuge zu betrachten, sondern wirken sich auf alle Aspekte der Museumsarbeit aus. Sie reichen von der Wissensvermittlung über die Inhaltsgestaltung bis hin zur Interaktion mit den Besuchern. Dieses Verständnis, dass digitale Technologien als integraler Bestandteil der gesamten Organisation fungieren, wurde vom Museumsteam positiv aufgenommen.
Dr. Hannes Geisser, Museumsdirektor
In unserem Workshop mit dem Museum konzentrierten wir uns zunächst auf die Entwicklung einer klar definierten Mission. "Die Mission war sehr hilfreich, um eine gemeinsame Haltung zu finden... das Framework hilft, unsere Gedanken und Überlegungen zu ordnen und einzelne Aspekte vertiefter anzugehen", so Dr. Hannes Geisser. Eine klar verstandene Mission ist entscheidend, da sie als Leitstern für alle weiteren Schritte der digitalen Transformation dient.
Anschliessend entwarfen wir eine digitale Strategie und identifizierten Massnahmen und Projekte, die dazu beitragen, diese Strategie umzusetzen. Trotz der Herausforderungen, die die Implementierung neuer Projekte neben dem Tagesgeschäft mit sich bringt, zeigte das Museumsteam ein hohes Mass an Engagement und Motivation.
Die positive Rückmeldung des Naturmuseums bestätigt den Erfolg unseres Ansatzes: "Der Workshop war wirklich toll!" Ihre Erfahrung zeigt, wie unser Framework Organisationen dabei unterstützen kann, sich den Herausforderungen der digitalen Welt zu stellen. Sie ist ein lebendiges Beispiel dafür, dass die digitale Transformation alle Aspekte des Museums umfasst, von der Mission und Strategie bis hin zur täglichen Arbeit und Kommunikation.
Die Begeisterung und das Engagement des Teams, trotz der Herausforderungen des Alltagsgeschäfts, sind inspirierend. Sie zeigen, dass die digitale Transformation kein leichter Weg ist, aber mit der richtigen Haltung, den richtigen Werkzeugen und der Unterstützung zu nachhaltigen Veränderungen und Verbesserungen führen kann.
Wir sind dankbar für die Offenheit des Teams des Naturmuseums Thurgau und freuen uns darauf, ihre digitale Reise weiter zu begleiten. Wie sie treffend feststellen:
Museumsteam
Und das ist schliesslich das, was auf dem Weg zur digitalen Transformation am meisten zählt.